Cumbrepaß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chile — (spr. tschīle), Republik an der Westküste Südamerikas (s. die Karte beim Art. »Argentinische Republik«), zwischen 17°47 und 55°59 südl. Br., zieht sich als ein etwa 4297 km langer und meist 140, bisweilen nur 110, in der Provinz Antofagasta aber… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cumbre — (span., »Gipfel«), viel mit Bergnamen verbunden, z. B. C. de Mulahacén (s.d.). Cumbrepaß (auch Portillo de la C. oder de Uspallata genannt), 3960 m hoher Paß in den Anden, an der Straße von Mendoza nach Valparaiso, den die Bahn in einem 5065 m… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Uspallata — (spr. alljāta), Cumbrepaß, Übergang der südamerik. Kordilleren, zwischen Santiago de Chile und Mendoza (Argentinien), südl. vom Aconcagua, 3900 m … Kleines Konversations-Lexikon